Aksjologiczne podstawy polskiego prawa
Marek Piechowiak
Abstract
Résumé L’analyse des fondements axiologiques de la
Constitution polonaise de 1997, inscrits avant tout dans le préambule,
permet de formuler la thèse selon laquelle cette axiologie n’est pas, en
principe, éclectique. La réflexion sur les valeurs s’inscrit dans la vision
classique des fondements du droit, remontant à l’antiquité. Partant de là, se
dégage une tradition juridique appuyée sur le droit naturel, reconnaissant
la force objective des valeurs et du droit. Ces conclusions rejoignent
l’axiologie classique de la protection internationale des droits de l’Homme. Zusammenfassung Die Analyse der
vor allem durch die Präambel definierten axiologischen Grundlagen der
Verfassung der Republik Polen von 1997 ermöglicht die Aufstellung der These,
dass diese Axiologie nicht eklektisch ist, zumindest nicht prinzipiell. Hier
enthüllt sich ein Denken von den Werten, das sich in die klassische, bis in
die Antike zurückreichende Reflexion über die Grundlagen des Rechts einfügt.
Wegen der metaaxiologischen Entscheidungen ist das eine Tradition
naturrechtlichen Typs, die die objektive Begründung der Werte und des Rechts
anerkennt. Die angenommenen Lösungen stimmen auch mit der für den
internationalen Schutz der Menschenrechte typischen Axiologie überein. |
Author | ||
Pages | 39-70 | |
Publication size in sheets | 1.55 | |
Book | Guz Tadeusz, Głuchowski Jan, Pałubska Maria (eds.): Synteza prawa polskiego od 1989 roku, 2013, C.H. Beck, ISBN 9788325520564, 891 p. | |
Abstract in Polish |
| |
Language | pl polski | |
File | ||
Score (nominal) | 5 | |
Citation count* | 4 (2019-11-29) | |
Additional fields | ||
Dorobek Naukowy - Preview URL | http://dn.swps.edu.pl/Podglad.aspx?WpisID=13752 | |
Dorobek Naukowy - Approve URL | http://dn.swps.edu.pl/Biuro/ZatwierdzanieWpisu.aspx?WpisID=13752 |
* presented citation count is obtained through Internet information analysis and it is close to the number calculated by the Publish or Perish system.
Back